Grundlagenseminar
Protokolle und Schriftführung
Niederschriften des Betriebsrats
Protokolle rechtssicher erstellen und Beschlüsse fassen
Protokoll
Der Gesetzgeber hat genau festgelegt was schriftlich festgehalten werden muss. Das Betriebsverfassungsgesetz schreibt in § 34 vor, dass über jede Verhandlung des Betriebsrats eine Niederschrift zu erfolgen hat.
Diese formalen Vorgaben sind unbedingt einzuhalten, da bei einem Verfahren vor dem Arbeitsgericht als Erstes diese Formalien überprüft werden. Betriebsräte sind gut beraten wenn sie genau wissen, wann und in welcher Form etwas schriftlich festgehalten werden muss.
In diesem Seminar lernt ihr, neben den formellen Anforderungen ans Protokoll auch rechtliche Fragen bezüglich, der Einladung und Einberufung von Betriebsratssitzungen, kennen.
Zielgruppe:
Betriebsräte
Schriftführer des Betriebsrats
Zielgruppe:
Betriebsräte
Schriftführer
Seminarinhalte
Die Betriebsratssitzung
- Ordnungsgemäße Einladung
- Wer ist einzuladen?
- Was muss auf die Tagesordnung?
- Verhinderung von BR-Mitgliedern
- Ladung von Ersatzmitgliedern
- Digitale Betriebsratssitzung
Protokoll- und Schriftführung
- Bestellung Protokollführer*in
- Protokollerstellung im Wechsel
- Gesetzliche Mindesterfordernisse
- Rechtliche Anforderungen nach § 34 BetrVG
- Einsprüche gegen das Protokoll
- Verständlich und gut schreiben
Schriftliche Stellungnahmen insbesondere:
- Zustimmungsverweigerungen/Widerspruch z.B. bei Einstellungen, Eingruppierung, Umgruppierung, Versetzung und Kündigung
- Geltendmachung von Ansprüchen
- Hinweis auf Pflichten des Arbeitgebers
- Fristsetzung
Beschlussfassung
- Ordnungsgemäße Betriebsratssitzung
- Beschlussfähigkeit des Betriebsrats
- Gültige Abstimmung
- Teilnehmer der Sitzung
- Nichtöffentlichkeit
Eure Schulung
Fordert jetzt euer maßgeschneidertes Angebot für eine Schulung an und bringt eure betriebliche Interessenvertretung auf das nächste Level. Nutzt die Chance, unverbindlich anzufragen und bald die Vorteile einer individuellen Inhouse-Schulung zu genießen. RB SEMINARE – Seminare für Interessenvertretungen.

Ralf Gretenkort
Referent für Betriebsräte
Ralf Gretenkort ist ehemaliges Betriebsratsmitglied und Vorsitzender. In dem Bereich Betriebsratsschulungen hat er sehr viel Seminarerfahrung.
Hinweis:
Aus nicht vorhersehbaren Gründen (z.B. Krankheit) kann es vorkommen, das der/die für das Seminar ausgewiesene Referent/in das Seminar nicht wahrnehmen kann. In diesem Fall behalten wir uns vor, diese/n durch eine/n anderen qualifizierten Kollegen/in zu ersetzen.